ÜBER KOSTENBLICK.DE
Mein Name ist Paul Winkler und ich betreibe diesen Online-Ratgeber seit dem Jahr 2017. Alle Neugierigen erfahren hier mehr über das Projekt und die Geschichte dahinter!

Was kosten neue Fenster?

Dieser Ratgeber wurde von einem externen Experten auf fachliche Richtigkeit hin überprüft.

UNSER FACHEXPERTE IM BEREICH FENSTER: Werner Bomans
Herr Bomans beschäftigt sich als Autor seit vielen Jahren mit der Montage von Fenster und Türen. Er weiß, wo es drauf ankommt und kennt alle Optionen, Kostenfaktoren und Trends. Er betreut ein großes Heimwerker-Forum, schreibt Inhalte für Bücher und Broschüren und konzipiert Videos zu vielen Themen rund ums Bauen, Renovieren und den Garten.

Das Wichtigste im Überblick
  • Die Kosten neuer Fenster richten sich nach der Fensterart, der Fenstergröße, dem Material der Fenster und der Arbeitsleistung.
  • Die Kosten für neue Fenster liegen zwischen 100,- und rund 600,- Euro pro Quadratmeter.
  • Beim Einbau neuer Fenster können Sie gegebenenfalls von einer Förderung der KfW profitieren.
  • Fehlerhafte Fenstermontage kann zu Schimmel- und Wärmebrückenbildung führen. Überlassen Sie sie deshalb lieber dem Fachmann!

Moderne Fenster können zu einer Reduzierung der Heizkosten beitragen. Wie viel Sie die neuen Fenster kosten, hängt unter anderem von deren Material, Beschaffenheit und Qualität ab.

Im Baumarkt finden Sie Fenster mit Kunststoffrahmen bereits für knapp 100,- Euro pro Quadratmeter. Wünschen Sie sich besonders hochwertige Fenster, müssen Sie dagegen pro Quadratmeter mindestens 350,- Euro einplanen.

Zum Beispiel kosten Fenster mit Aluminium-Rahmen pro Quadratmeter rund 60 Prozent mehr, insgesamt also 160,- bis 560,- Euro pro Quadratmeter. Wie teurer Fenster aus anderen Materialien oder mit speziellen Zusatzoptionen (bspw. zwei- statt einflügelig) sind, wird oftmals ebenfalls anhand eines Prozentsatzes berechnet.

Ein weiterer Kostenfaktor von etwa 30,- Euro pro Meter ist das Anbringen und Verputzen der Laibungsdämmung. 

Als Laibung bezeichnet man den Spalt zwischen dem Fenster und dem Mauerwerk. Diesen fachgerecht zu dämmen, ist wichtig, um Energieverlust, Wärmebrückenbildung und Schimmelbildung vorzubeugen.

Fenster-Kosten im Überblick

Im Folgenden finden Sie einen Überblick zu den Kosten verschiedener Fensterarten je Quadratmeter. Ausgangs-Vergleichswert ist immer ein Fenster mit Kunststoffrahmen mit einem Preis von 100,- bis 350,- Euro pro Quadratmeter.

EigenschaftProzentualer Aufschlag
Holzfenster+ rund 30%
Kunststoff / Alu-Fenster+ rund 40%
Holz / Alu-Fenster (Holzfenster mit Alu-Schale)+ rund 50%
Alu-Fenster+ rund 60%
Oberlicht / Unterlicht+ rund 20%
2 Flügel+ rund 40%
Wärmeschutzglas als Sicherheitsglas+ rund 80,- Euro pro m²
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.
Um Geld zu sparen, empfehlen wir Ihnen, mit diesem Formular (*) zunächst kostenfrei und unverbindlich Kostenvoranschläge von Firmen aus Ihrer Region einzuholen. Diese können Sie bequem zuhause vergleichen und somit den günstigsten Anbieter ausfindig machen.

Dieser Schritt hat sich bei unseren Besuchern bewährt. Füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten kostenfrei und unverbindlich passende Kostenvoranschläge per Email.

Ablauf und Kosten der Fenstermontage vom Fachmann

Zwar kursieren viele Anleitungen zum Selbermachen, trotzdem sollten Sie die Montage lieber einem Fachmann überlassen.

Fehlerhafte Montage begünstigt nicht nur die Entstehung von Wärmebrücken, die wiederum Schimmel verursachen, sondern falsches Abdichten kann sogar zu einem höheren Energieverlust als bei den alten Fenstern führen.

Es wäre also falsch, wenn Sie hochwertige und teure Energiesparfenster kaufen und dann an der Montage-Qualität sparen. Achte Sie auch darauf, dass die bestellten Monteure nach dem sogenannten RAL Gütezeichen für Fenstermontage und einem vorgegebenen Montageleitfaden arbeiten.

Für den Fenstertausch muss der alte Fensterrahmen sowie der Fensterflügel zunächst ausgebaut werden. Anschließend werden die neuen Fensterrahmen verankert und sorgfältig abgedichtet.

Zum Schluss werden die neuen Fensterflügel eingehängt. Beachten Sie, dass die anliegende Wand wieder neu verputzt werden muss.

Insgesamt benötigt man für mittelgroße Fenster mindestens 2-4 Stunden Arbeitszeit. Somit können bei einem durchschnittlichen Lohn von ungefähr 50,- bis 80,- Euro pro Stunde (inkl. MwSt.) Arbeitskosten von ca. 100,- bis 350,- Euro anfallen.

Zu den Arbeitskosten kommen gegebenenfalls noch Demontagekosten (10,- bis 30,- Euro pro Fenster), Entsorgungskosten für den entstandenen Bauschutt und alte Fenster (ca. 15,- bis 70,- Euro pro Fenster) und eine Anfahrtspauschale.

Lassen Sie Ihre Fenster nach dem Einbau regelmäßig von Ihrer zuständigen Firma warten und einer Pflege unterziehen. Eine Fensterwartung kostet Sie pro Element 10,- bis 30,- Euro.

Energieersparnis und Subventionen

Die Kosten für Fensterwechsel erscheinen im ersten Moment vielleicht enorm. Vergessen Sie aber nicht, dass die neuen Energiesparfenster zu einer Heizkostenersparnis beitragen.

Wechseln Sie alle Fenster Ihrer Wohnung aus, haben sich die Kosten nach ca. 10 bis 15 Jahren amortisiert. Das hängt vor allem davon ab, wie gut die Wärmedämmung Ihrer neuen Fenster ist.

Ablesen können Sie das am U-Wert, der angibt, wie viel Wärmestrahlung durch das Fenster hindurch geht. Er sollte also möglichst niedrig sein, am besten unter 1,0.

Dass neue Fenster nicht nur für Ihren Geldbeutel, sondern vor allem für die Umwelt gut sind, hat auch der Staat erkannt und vergibt Fördermittel für den Einbau von Energiesparfenstern. Bedingung ist ein U-Wert von maximal 0,9.

Ein U-Wert von 0,9 bis 0,5 kann mit einer guten dreifach-Verglasung erreicht werden. Bei Fenstern mit zweifach-Verglasung liegt der niedrigste erreichbare U-Wert in der Regel bei 1,1.


Vergeben werden diese Mittel von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau), dabei handelt es sich entweder um Zuschüsse oder Darlehen. Wichtig: beantragen Sie solche Förderungen immer vor Baubeginn.

Möchten Sie nur die Fenster austauschen, können Sie vom KfW-Programm 430 profitieren: Gefördert werden Einzelmaßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz, worunter auch die Erneuerung von Fenstern fällt.

Zu jedem Fenster wird ein Zuschuss in Höhe von 10 Prozent (bis zu einem Maximalbetrag von 5.000,- Euro) geleistet, der nicht zurückgezahlt werden muss. Um sich für die Förderung zu qualifizieren, muss der Bauantrag der Immobilie vor dem 1. Februar 2002 gestellt worden sein.

Benötigen Sie für Einzelmaßnahmen oder die Gesamtsanierung Ihres Altbaus einen Kredit, sind die Förderprogramme 151 und 152 interessant für Sie.

Die Höhe des Kredites beträgt bis zu 100.000,- Euro, unter Umständen können Sie sogar einen Tilgungszuschuss erhalten. Bedingung ist auch hier, dass der Bauantrag der Immobilie vor dem 1. Februar 2002 gestellt wurde, und dass die Umbaumaßnahmen den energietechnischen Maßgaben entsprechen.

Auch Schallschutzfenster können bezuschusst werden. Übersteigt Straßen- oder Fluglärm eine Höchstgrenze, kann bei der Kommune eine Förderung von bis zu 75 Prozent des Fensterpreises beantragt werden.

So finden Sie das optimale Fenster

Fenster müssen verschiedensten Anforderungen genügen: Sie sollen besonders in den kalten Jahreszeiten die Wärme dämmen, außerdem muss die innere Abdichtung der Fenster luftdicht sein.

Die Außenfugung muss Schlagregen und Windböen standhalten können. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Ihre Fenster mechanisch richtig befestigt sind und ihrem Eigengewicht standhalten.

Spezielle Sonderwünsche wie Verdunklungsmöglichkeiten oder das Öffnen und Schließen mithilfe einer Fernbedienung sind ebenfalls umsetzbar, haben aber natürlich entsprechende Auswirkungen auf den Preis.

Verschiedene Varianten für Fensterrahmen

Grundsätzlich muss man entscheiden, ob man Kunststoff-, Aluminium- oder Holzfenster bzw. Mischformen bevorzugt.


Kunststofffenster sind nach wie vor die günstigste Variante und liefern auch hinsichtlich der Wärmedämmung überzeugende Ergebnisse.

Holzfenster sind zwar meist etwas teurer, können aber individueller gefertigt werden, z.B. von einem Tischler. Sie isolieren sehr gut, sind beständig und haben eine lange Lebensdauer.

Sie können zwischen verschiedenen Holzsorten, wie Buche, Tanne und Fichte wählen. Achten Sie jedoch auf gute Pflege, denn Witterungsverhältnisse können dem Holz zusetzen und es anfällig für Feuchtigkeit, Wurm- und Pilzbefall machen.

Aluminiumfenster werden eher selten verwendet, obwohl diese sehr witterungsbeständig und einbruchsicher sind. Sie sind zwar in ihrer Anschaffung recht preisintensiv, müssen dafür aber kaum gewartet werden.

Allerdings haben Aluminium-Fenster eine hohe Wärmeleitfähigkeit, sodass Wärmebrücken entstehen können.  Um dem entgegenzuwirken, können Sie Aluminium-Holz- oder Aluminium-Kunststoff-Kombinationen nutzen, die die Eigenschaften von Alu um optische und wärmedämmende Eigenschaften bereichern.

Verschiedene Möglichkeiten der Verglasung

Für effektiven Wärmeschutz ist nicht nur der Rahmen, sondern vor allem die Verglasung ausschlaggebend. Eine dreifach-Verglasung ist energetisch gesehen besser als eine zweifach-Verglasung, sorgt aber auch für höhere Kosten.

Isolierglasfenster sind mit zweifach- oder dreifach-Verglasung erhältlich. In den Scheibenzwischenräumen befindet sich getrocknete Luft.

Diese Form der Verglasung wird jedoch mittlerweile durch noch effektiveres Wärmeschutzglas ersetzt, das ebenfalls in zweifach- und dreifach-Verglasung erhältlich ist.

In den Glaszwischenräumen befindet sich jedoch keine Luft, sondern Edelgas. Außerdem ist die Glasinnenseite mit einer dünnen Metalloxidschicht überzogen, die Wärmestrahlung zurück ins Innere reflektiert.

Schallschutzglas ist sehr sinnvoll, wenn Sie in der Stadt oder an einer stark befahrenen Straße leben. Ab einem gewissen Lärmpegel können Sie sogar staatliche Zuschüsse beantragen.

Oft verwendet wird auch Sicherheitsglas. Man unterscheidet hier zwischen passiver (man kann sich an den Scherben nicht verletzen) und aktiver (man kann von außen nicht durch das Fenster eindringen) Sicherheit.

Weitere Optionen zur Fensterverglasungen sind z.B. Brandschutzglas und Sichtschutzglas.

Ihre Checkliste für den Fensterwechsel

  • Machen Sie sich mit den verschiedenen Materialien für Fensterrahmen und Verglasung vertraut und wählen Sie die zu Ihnen passenden aus. Lassen Sie sich ggf. von einer Montagefirma beraten!
  • Legen Sie Wert auf die Dämmung und prüfen Sie, ob die neuen Fenster den Energieverordnungen entsprechen!
  • Machen Sie einen Preisvergleich.
  • Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten.
  • Engagieren Sie eine erfahrene Montagefirma, die nach vorgegeben Leitfäden arbeitet.

Individuelle Angebote erhalten

Nutzen Sie jetzt das nachfolgende Formular, um kostenfrei & unverbindlich Angebote aus Ihrer Region einzuholen.

Um Geld zu sparen, empfehlen wir Ihnen, mit diesem Formular (*) zunächst kostenfrei und unverbindlich Kostenvoranschläge von Firmen aus Ihrer Region einzuholen. Diese können Sie bequem zuhause vergleichen und somit den günstigsten Anbieter ausfindig machen.

Dieser Schritt hat sich bei unseren Besuchern bewährt. Füllen Sie einfach das nachfolgende Formular aus und Sie erhalten kostenfrei und unverbindlich passende Kostenvoranschläge per Email.

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über Ihre positive Bewertung! Damit helfen Sie uns dabei, kostenblick.de bekannter zu machen!
Klicken Sie jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”. Vielen Dank!

[ratings]

2 Gedanken zu „Was kosten neue Fenster?“

    • Bitte nutzen Sie hierzu unser Formular auf der Website 🙂 Sollte das Formular nicht geladen werden, empfehlen wir Ihnen einen anderen Browser zu nutzen.

Kommentare sind geschlossen.

Jetzt individuelle Angebote für neue Fenster anfordern!

  • kostenfrei & unverbindlich
  • geprüfte Partnerunternehmen
  • erledigt in nur 1 Minute