kostenblick.de

Menü

  • Leben & Lifestyle
    • Hobby & Freizeit
    • Gesundheit
    • Schönheit
    • Reisen
    • Haustiere
    • Mobilität
    • Technik
  • Familie & Partnerschaft
    • Familiennachfolge
    • Kinder
    • Partnerschaft
    • Schwangerschaft
  • Haus & Garten
    • Sanieren & Renovieren
    • Energieversorgung
    • Dienstleister
    • Garten
    • Wohneigentum
  • Finanzen & Versicherungen

logo

  • Leben & Lifestyle
    • Was kostet es, sich die Lippen aufspritzen zu lassen?

      23. 04. 2018
      0
    • Was kostet die Osteopathie?

      20. 04. 2018
      0
    • Was kostet eine Zahnzusatzversicherung?

      16. 04. 2018
      0
    • Was kostet die Teilnahme am Eurojackpot?

      11. 04. 2018
      0
    • Was kostet Microneedling?

      9. 04. 2018
      0
    • Was kostet eine Textilreinigung?

      5. 04. 2018
      0
    • Was kostet ein Inlay?

      3. 04. 2018
      0
    • Was kostet eine HydraFacial-Behandlung?

      25. 03. 2018
      0
    • Was kostet es, Besenreiser entfernen zu lassen?

      21. 03. 2018
      0
    • Hobby & Freizeit
    • Gesundheit
    • Schönheit
    • Reisen
    • Haustiere
    • Mobilität
    • Technik
  • Familie & Partnerschaft
    • Was kostet ein Schwangerschaftstest?

      21. 01. 2018
      0
    • Bild von Erbschein

      Was kostet ein Erbschein?

      18. 01. 2018
      0
    • Was kostet eine ElitePartner-Mitgliedschaft?

      3. 01. 2018
      0
    • Was kostet der Nuvaring?

      28. 12. 2017
      0
    • Was kostet ein Privatdetektiv?

      28. 12. 2017
      0
    • Was kostet eine Namensänderung?

      13. 12. 2017
      0
    • Was kostet ein Platz im Internat?

      7. 12. 2017
      0
    • Was kostet ein Junggesellenabschied?

      15. 11. 2017
      0
    • Was kostet die künstliche Befruchtung?

      3. 11. 2017
      0
    • Familiennachfolge
    • Kinder
    • Partnerschaft
    • Schwangerschaft
  • Haus & Garten
    • Was kostet eine Blitzschutzanlage?

      18. 04. 2018
      0
    • Was kostet es, ein Wespennest entfernen zu lassen?

      30. 03. 2018
      0
    • Was kostet ein Schlüsseldienst?

      19. 03. 2018
      0
    • Was kostet ein Bodengutachten?

      14. 03. 2018
      0
    • Bild von Haushaltshilfe beim Boden wischen

      Was kostet eine Haushaltshilfe?

      14. 02. 2018
      0
    • Was kostet das Abhängen einer Decke?

      13. 02. 2018
      0
    • Was kostet ein Statiker?

      10. 02. 2018
      0
    • Was kostet ein Rauchmelder?

      5. 01. 2018
      0
    • Was kostet Teppichboden?

      15. 12. 2017
      0
    • Sanieren & Renovieren
    • Energieversorgung
    • Dienstleister
    • Garten
    • Wohneigentum
  • Finanzen & Versicherungen
    • Was kostet ein Bußgeldverfahren?

      1. 03. 2018
      0
    • Bild von Geldscheinen

      Was kostet ein Mahnverfahren?

      15. 02. 2018
      0
    • Was kostet ein Bankschließfach?

      31. 01. 2018
      0
    • Was kostet eine private Krankenversicherung?

      24. 11. 2017
      0
    • Was kostet eine Hausratversicherung?

      21. 11. 2017
      0
    • Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

      15. 11. 2017
      0
    • Was kostet eine Unfallversicherung?

      8. 11. 2017
      0
    • Was kostet eine Kfz-Versicherung?

      18. 10. 2017
      0
    • Was kostet eine Risikolebensversicherung?

      13. 10. 2017
      0
DienstleisterHaus & Garten
Startseite›Haus & Garten›Dienstleister›Was kostet ein Statiker?

Was kostet ein Statiker?

By
1358
0

Statiker sind meist als Bauingenieure oder Tragwerksplaner bekannt. Sie setzen sich mit allen statischen Angelegenheiten, die ein Gebäude betreffen, auseinander. Neben der Tragfähigkeit gehört bspw. auch der Brandschutz zu dem Zuständigkeitsbereich eines Statikers. Die durchschnittlichen Kosten für ein Gutachten eines Statikers belaufen sich auf ca. 3.000,- Euro.

Kosten für einen Statiker

Die Kosten für einen Statiker sind abhängig von den Baufaktoren. Die Vergütung wird durch die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) geregelt und richtet sich nach dem Schwierigkeitsgrad (Honorarzonen), erbrachter Leistung und den anrechenbaren Kosten.

Abhängigkeit der Kosten für den Statiker: Anrechenbare Kosten

Die anrechenbaren Kosten setzen sich aus 55 Prozent der Baukonstruktionskosten plus 10 Prozent der technischen Anlagen eines Gebäudes zusammen.

Kostenbeispiel 1
Es ergeben sich anrechenbare Kosten in Höhe von 25.000,- Euro bei der Honorarzone I, Mindestsatz. Für den Statiker muss man ein Brutto-Honorar von mindestens 3.800,- Euro zahlen. Das sind rund 15 Prozent der anrechenbaren Kosten.

Abhängigkeit der Kosten für den Statiker: Honorarzonen

Die Honorarzonen richten sich nach dem Schwierigkeitsgrad der Bauplanung. Honorarzone I beinhaltet sehr geringe, Zone II geringe, Zone III durchschnittliche, Zone IV überdurchschnittliche und Honorarzone V sehr hohe Planungsanforderungen. Das bedeutet bspw., dass ein Gebäude mit Balkon höhere bauliche Anforderungen hat als ein Gebäude ohne Balkon.

Kostenbeispiel 2
Es ergeben sich anrechenbare Kosten in Höhe von 60.000,- Euro bei Honorarzone III, Mindestsatz. Für den Statiker muss man ein Brutto-Honorar von mindestens 11.300,- Euro zahlen. Das sind etwa 19 Prozent der anrechenbaren Kosten.

Wann man einen Statiker benötigt

Ein Statiker wird gebraucht, wenn Häuser neu gebaut bzw. geplant werden sollen. Aber auch bei bereits bestehenden Gebäuden werden Statiker eingesetzt.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören u.a. die Begutachtung von Bauschäden (Risse in den Wänden etc.), Begutachtungen von Böden und vor allem die Ermittlung der Tragfähigkeit von Gebäuden.

Bei den Bodengutachten wird vor allem auf das Setzungsverhalten des Boden geschaut, damit das Gebäude vor möglichem Einsinken und vor dem Eindringen von Wasser geschützt ist.

Neben der Prüfung der Standsicherheit eines Bauwerks werden auch das Fundament, die Erdgeschossdecke und die Dachkonstruktionen überprüft. Statiker sind aber auch für den Brand- und Hochwasserschutz zuständig.

Die Leistungen des Statikers

Ein Statiker verrichtet unterschiedliche Arbeiten bzw. Leistungen. Diese sind in neun Phasen unterteilt, wobei jede einzelne Phase ihre eigenen Kosten verursacht.

Die Phasen umfassen die Grundlagenermittlung, die Vorplanung, die Entwurfsplanung, die Genehmigungsplanung, die Ausführungsplanung und das Vorbereiten der Vergabe. Das Mitwirken bei der Vergabe, die Objektüberwachung und die Objektbetreuung stellen die letzten drei Phasen dar.
Beim Mitwirken der Vergabe werden u.a. Angebote geprüft und Nebenangebote bewertet. Bei der Objektüberwachung werden die Ausführungsarbeiten koordiniert und überwacht. In der Phase der Objektbetreuung werden durch den Statiker bspw. Baubegehungen nach Fertigstellung geplant.


Gut zu wissen

  • In den Bundesländern Hessen, Berlin und Brandenburg ist bei jedem Hausbau ein Gutachten vom Statiker Pflicht.
  • Die entstandenen Kosten sind von der Steuer absetzbar. Diese können als außergewöhnliche Belastung angegeben werden. Wenn jedoch ein Arbeitszimmer für berufliche Zwecke durch einen Statiker bewertet werden soll, so zählen die Kosten unter Werbungskosten.
  • Holen Sie sich bei freien Gutachten immer mehrere Angebote ein, so bezahlen Sie nur den notwendigen Umfang.
  • Kaufen Sie sich ein altes Haus, so ist es ratsam, sich von einem Statiker ein Gutachten erstellen zu lassen.

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über Ihre positive Bewertung! Damit helfen Sie uns dabei, kostenblick.de bekannter zu machen!
Klicken Sie jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”. Vielen Dank!

unbrauchbar (bitte Feedback per Mail senden)schlecht (bitte Feedback per Mail senden)mittelmäßiggutdanke, hat mir geholfen (2 Bewertung(en), im Durchschnitt: 3,50 von 5)

Loading...

Weitere Themen Mehr von diesem Autor

  • Bild von Haushaltshilfe beim Boden wischen
    DienstleisterHaus & Garten

    Was kostet eine Haushaltshilfe?

    By
  • Haus & GartenSanieren & Renovieren

    Was kostet ein Wanddurchbruch?

    By
  • Haus & GartenSanieren & Renovieren

    Was kostet die Schimmelentfernung?

    By
  • Haus & GartenSanieren & Renovieren

    Was kostet Korkboden?

    By
  • Haus & GartenSanieren & Renovieren

    Was kostet eine Außendämmung?

    By
  • Haus & GartenSanieren & Renovieren

    Was kostet eine Fassadensanierung?

    By

Welche Kosten fallen Ihrer Meinung nach an? Teilen Sie jetzt Ihre Erfahrungen mit anderen Lesern ;-) Antworten abbrechen

Ähnliche Themen

DienstleisterHaus & Garten

Was kostet ein Glaser?

Wenn es draußen wieder anfängt zu stürmen, kann es schnell vorkommen, dass ein herumfliegender Ast ein Fenster trifft und dieses zerbricht. Oder Sie wollen einfach effizientere Fenster einsetzen lassen, um ...
  • Was kostet ein Elektriker?

    By
  • Bild von Haushaltshilfe beim Boden wischen

    Was kostet eine Haushaltshilfe?

    By
  • Was kostet eine Entrümpelung?

    By
  • Was kostet ein Kammerjäger?

    By
  • Was kostet das Nachmachen eines Schlüssels?

    By
  • Was kostet ein Klempner?

    By
  • Was kostet ein Tischler?

    By

Über kostenblick.de

“Kosten einfach erklärt” – kostenblick.de ist der Online-Ratgeber, welcher Ihnen dabei hilft, vorab die verschiedensten Kosten im Jahr 2018 zu kalkulieren. Dazu stellen wir Ihnen umfangreiche Ratgeber aus den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens bereit. Stöbern Sie auf unserer Seite und erfahren Sie mehr ;-).

Alle Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und zusammengefasst. Wir übernehmen dennoch keine Haftung für die Inhalte der Texte. Alle Angaben ohne Gewähr.

Datenschutzerklärung | Impressum | Jobs

© 2018 | kostenblick.de
 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr InformationenOkay