Nach dem Tod eines geliebten Menschen ist trotz der großen Trauer viel zu organisieren. Dazu gehört nicht nur die Bestattung, sondern oft auch die Frage nach der Grabpflege.
Insbesondere, wenn die erwachsenen Kinder zu weit weg wohnen oder andere Angehörige gesundheitlich nicht in der Lage sind, die Grabpflege selbst zu übernehmen. In diesen Fällen ist es möglich, die anfallenden Arbeiten von einer Friedhofsgärtnerei durchführen zu lassen.
Diese bieten ihre Dienstleistungen übergangsweise (Jahresgrabpflege) oder dauerhaft (Dauergrabpflege) an. In Deutschland gibt es mehr als 4.000 Gärtnereien, die im Kundenauftrag die Grabpflege übernehmen.
Die Dauergrabpflege über 25 Jahre kostet für ein Urnengrab etwa 3.500 bis 5.000 Euro (entspricht 150 bis 200 Euro pro Jahr), für ein Reihengrab ca. 4.500 bis 7.500 Euro (entspricht 180 bis 300 Euro pro Jahr) und für ein Doppelgrab ungefähr 5.500 bis 8.750 Euro (entspricht 220 bis 350 Euro pro Jahr).
Wie hoch die Kosten für diese Dienstleistung im Einzelfall sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hierzu gehört vor allem der Leistungsumfang der Grabpflege, der meist individuell vereinbart wird.
Kostenübersicht:
Kostenfaktor | Preisspanne |
---|---|
Neuanlage eines Grabes (bei Bedarf) | ab 500,- Euro bis 1.000,- Euro pro Neuanlage (je nach Art/Größe des Grabes) |
Basis-Pflege eines Grabes | ab 50,- bis 95,- Euro im Jahr (je nach Art/Größe des Grabes) |
Bepflanzung | ab 90,- Euro bis 120,- Euro im Jahr (je nach Art/Größe des Grabes) |
Pflanzenschmuck für Gedenktage | 70,- bis 100,- Euro im Jahr |
Kostenfaktoren bei der Grabpflege
Darüber hinaus variieren die Kosten natürlich je nach Standort, Größe und Art des Grabes sowie der Häufigkeit und Dauer der Grabpflege. Grundsätzlich ist die Grabpflege für kleine Gräber (Kinder-, Urnengrab) preisgünstiger als für größere Gräber (Reihen-, Familiengrab, Gruft).
Der Preis steigt mit zunehmender Häufigkeit der Grabpflege.
Die Kosten für eine Dauergrabpflege hängen wie bereits erwähnt vom Leistungsumfang ab. Sie sind üblicherweise jedoch bereits bei Vertragsbeginn für den gesamten Zeitraum zu zahlen.
Üblich ist, den Beitrag an eine von mehreren in Deutschland anerkannten Treuhandstellen für Dauergrabpflege zu zahlen. Sie verwaltet das Geld über die vertraglich vereinbarte Laufzeit und sorgt dafür, dass die beauftragte Gärtnerei regelmäßig ihr Geld bekommt. Außerdem kontrolliert sie deren Arbeit und kümmert sich im Bedarfsfall um einen Nachfolger oder Ersatz.
Ablauf und Varianten der Grabpflege
Die Neuanlage eines Grabes durch eine (Friedhofs-) Gärtnerei erfolgt in der Regel bei der Übernahme des Auftrages und – im Falle einer Dauergrabpflege – nach mehreren Jahren. Oft wird eine komplette Erneuerung der Grabfläche nach 8 und 15 oder 20 Jahren vorgenommen.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, eine Neuanlage bei Bedarf, beispielsweise nach einem schweren Unwetter, vornehmen zu lassen.
Zur Basispflege eines Grabes gehört die regelmäßige Reinigung inklusive der Unkrautbeseitigung und Kultivierung der Erdflächen, das Gießen, Düngen und – falls erforderlich – Beschneiden der Pflanzen und wenn nötig die Schädlingsbekämpfung.
Die Bepflanzung wird üblicherweise dreimal im Jahr (im Frühling, Sommer, Herbst/Winter) erneuert. Die meisten Gärtnereien bieten entsprechende Bepflanzungen an, die jedoch in der Regel abgeändert und nach Ihren persönlichen Wünschen gestaltet werden können.
Viele Friedhofsgärtnereien bieten für besondere Gedenktage wie den Geburtstag des/der Verstorbenen oder an Totensonntag einen speziellen Pflanzenschmuck an. Hierbei handelt es sich meistens um Gestecke, die für einen gewissen Zeitraum auf das Grab gestellt oder gelegt werden.
Was man beachten sollte
Wer eine Gärtnerei mit der Grabpflege beauftragen will, sollte sich vorher einige Gedanken darüber machen, welcher Leistungsumfang gewünscht ist. Ist eine einfache Reinigung des Grabes im Abstand von mehreren Wochen ausreichend? Oder sollte das Grab wöchentlich gepflegt und regelmäßig mit neuer Bepflanzung versehen werden?
Machen Sie am besten eine Aufstellung der gewünschten Arbeiten und legen Sie gleich fest, in welchem zeitlichen Abstand diese durchgeführt werden sollen. Entscheiden Sie auch, wie lange (Laufzeit) Sie die Dienste der Gärtnerei in Anspruch nehmen möchten.
Oft sinken die Kosten mit zunehmender Laufzeit. Da die Kosten für die Grabpflege stark variieren, lohnt es sich, mit Hilfe dieser Aufstellung die Angebote mehrerer Gärtnereien einzuholen.
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über Ihre positive Bewertung! Damit helfen Sie uns dabei, kostenblick.de bekannter zu machen!
Klicken Sie jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”. Vielen Dank!