Längst nicht mehr nur den Reichen und Prominenten vorbehalten: der Personal Trainer. Mit seinen Leistungen bringt ein Personal Trainer nicht nur den Körper in Form, er fungiert ebenso als Ernährungsberater und Motivator.
Dabei fördert er das Durchhalte- und Leistungsvermögen und hat so Einfluss auf die allgemeine Lebensführung.
Die Kosten für solch eine Lebensunterstützung betragen meist zwischen 60,- und 120,- Euro die Stunde. Nach oben hin gibt es keine Grenze; gerade Personal Trainer von Prominenten verlangen oft mehrere hundert Euro pro Stunde.
Kostenfaktoren für einen Personal Trainer
Ein Personal Trainer erstellt seinem Kunden ein individuelles Trainings- und Ernährungsprogramm, welches auf dessen körperliche Voraussetzungen und Bedürfnisse abgestimmt ist.
Im Schnitt liegen die Kosten bei 80,- bis 100,- Euro pro Stunde.
Das Erstgespräch kann – muss aber nicht – kostenlos sein. Meist hängt es davon ab, wie viele Leistungen schon hier zu tragen kommen (erste Tipps zu Bewegung und Ernährung, Diagnosen, etc.). Preislich bedeutet dies meist die Hälfte des Preises einer normalen Trainingsstunde.
Der zweite Termin kann insgesamt der teuerste sein. Nach einem ersten Kennenlernen und der Zusage zum Training, wird ein umfassendes Screening Ihrer Person erstellt.
Je nach angebotenen Leistungen, können hierin neben dem Ernährungscoaching und der Körperfett- und Muskelanalyse, auch ein Blut- und Hormonbild enthalten sein. Dann kann der Termin bis zu 300,- Euro kosten.
Sparen können Sie manchmal, wenn Sie gleich ein Paket von mehreren Trainings erwerben. Oftmals können Sie dann 10 oder 20 Stunden auf einmal buchen. Dabei gibt es nicht nur einen gewissen Mengenrabatt – auch der zweite und/oder erste Termin kann preislich entfallen.
Viele Personal Trainer bieten auch Trainings für (Klein-)Gruppen an. Bei einem Aufschlag von 30,- bis 60,- Euro auf die Einzel-Trainingseinheit, können Sie in der Gruppe mit meist bis zu 4 anderen Menschen trainieren.
Kostenüberblick Personal Trainer
Leistung | Preis |
---|---|
Erstgespräch | 0,- bis 60,- Euro |
Zweitgespräch | 80,- bis 300,- Euro |
Trainingseinheit (einzeln) | 60,- bis 120,- Euro |
Trainingseinheit (Gruppe) | 90,- bis 180,- Euro |
10 Trainingseinheiten | 600,- bis 1.000,- Euro |
20 Trainingseinheiten | 1.200,- bis 1.900,- Euro |
Online Personal Training | 40,- bis 100,- Euro |
Online Personal Training – Beratung und Training übers Internet
Wie der Name schon sagt, findet diese Form des Personal Trainings online statt. Die jeweilige Umsetzung des Konzepts variiert stark, ein gemeinsamer Standard existiert nicht.
Eine Möglichkeit des Online Personal Trainings sieht vor, dass man nach Ausfüllen eines Fragebogens einen individuellen Trainings- und Ernährungsplan zugesendet bekommt. Die Anwesenheit eines Trainers, in welcher Form auch immer, ist meist nicht inkludiert.
In anderer Form steht der Trainer nur beratend zur Seite. Kontakt via Skype, E-Mail oder Telefon wird zur Besprechung des Fortschritts und der Leistung genutzt. Einen Trainings- und Ernährungsplan gibt es auch hier. Dieser kann während der Nutzungszeit an die Fortschritte und den Lebensstil angepasst werden – immer in Absprache mit dem Trainer.
Online Personal Training geht aber auch persönlicher. Manche Trainer bieten an, dass sie mit dem Klienten gemeinsam via Skype oder ähnlicher Software das Training absolvieren. Der Unterschied zum analogen Training besteht dann hauptsächlich in der räumlichen Trennung und der Beschränkung der Ausführung auf die eigenen vier Wände.
Preislich lässt sich das Gebiet des Online Personal Trainings aber kaum eingrenzen. So findet man Preise von 60,- bis 100,- Euro für die Erstellung des Trainingsplans per Fragebogen; für die Beratertätigkeit verlangen manche eine Monatspauschale von etwa 40,- bis 60,- Euro.
Das gemeinsame Trainieren via Webcam orientiert sich an den Preisen einer Trainingsstunde und siedelt sich damit zwischen 50,- und 80,- Euro an.
Hinzu kommen Kosten für das Equipment, welches sonst der Trainer bereitstellen würde. Dies beginnt bei der (Yoga-)Matte und zieht sich über Hanteln und Gewichte bis zu entsprechenden Fitnessbändern.
Um beim Training die besten Voraussetzungen zu haben, finden Sie hier unsere Zubehörempfehlungen von Amazon. Denn es soll ja nicht am Equipment scheitern 😉
![]() | ![]() | ![]() | |
Bezeichnung | Nalgene Trink und Kunststoff flasche Everyday OTF, Transparent/blue, 0.65 Liter, 5565-2024* | Zoegate Sporthandtuch Fitness-Handtuch fürs Fitnessstudio Mikrofaserhandtuch Mikrofaser Handtücher mit Reißverschluss-Taschen Gym Handtuch Fitness Handtücher* | BLACKROLL® Standard Faszienrolle. Original Massagerolle für das Faszien-training. Trainingsrolle in versch. Farben erhältlich* |
Preis | EUR 12,95 € 8,93 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | EUR 32,99 € 21,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | EUR 29,90 € 22,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter | Jetzt kaufen* | Jetzt kaufen* | Jetzt kaufen* |
Wie setzen sich die Preise eines Personal Trainers zusammen?
Die Preise hören sich vielleicht etwas sehr hoch an, doch rein rechnerisch sind dies die Werte, die ein Vollzeit-Personal Trainer verlangen muss, um von seinem Beruf leben zu können.
Die Gebühren können insofern leicht variieren, als dass Personal Trainer auf dem Land durch geringere Lebenshaltungskosten auch weniger verlangen können, als in der Stadt.
Grundsätzlich rät der Bundesverband Personal Training (BPT) dazu, dass eine Stunde nicht weniger als 60,- Euro kosten sollte, damit ein gewisses Maß an Qualität gewahrt bleibt.
Neben Kosten für Krankenversicherung, Altersvorsorge, Berufshaftpflicht und Steuern kommen auf einen Personal Trainer immerhin noch andere Kostenfaktoren zu:
- An- und Abfahrtszeiten
- Raummiete
- Zusammenarbeit mit Fitnessstudios und (Sport-)Laboren
- Vor- und Nachbereitung der Stunden
- Equipment (Hanteln, Matten, etc.)
- Fortbildungen
- Ausfallkosten (Krankheit, Urlaub, Terminabsagen)
Es werden von einigen “Trainern” auch deutlich billigere Stunden angeboten. Diese sollten auf jeden Fall kritisch hinterfragt werden.
Ihr persönlicher Trainer: Ablauf der Zusammenarbeit
Bevor Sie einen ersten Beratungstermin bei einem Personal Trainer ausmachen, sollten Sie das Internet durchforsten. Nicht nur haben die meisten Personal Trainer eine Website, auch auf den gängigen Social Media-Portalen sind sie anzutreffen.
Hierdurch können Sie sich ausführlich über die Person informieren, sich mit Ihren Zielen beschäftigen und auch die Fitness-Moral des Trainers mit Ihrer abgleichen (Ist der Trainer eher ein Hard-Liner oder sind kleine Schwächen erlaubt? Welchen Sport macht der Trainer am liebsten? Kann ich mich mit der Person identifizieren?).
Prinzipiell können sich alle Personal Trainer speziell auf Ihre Bedürfnisse einrichten, doch wenn die Chemie stimmt, ist der Erfolg des Trainings wesentlich größer.
Haben Sie sich für einen Personal Trainer entschieden, sollte das Erstgespräch stattfinden. Dieses kann bei Ihnen zuhause, in einem Café oder auch schon in den zukünftigen Sport-Räumlichkeiten stattfinden – der Trainer richtet sich dabei ganz nach Ihnen.
In diesem ersten Gespräch wird meist nur überprüft, ob die Chemie stimmt. Aber auch schon erste Tipps zur Ernährung und eine grobe Einschätzung des Trainingsaufwandes können gegeben werden. Besprechen Sie hierbei Ihre Ziele und wie Ihr Trainer sie mit Ihnen umsetzen wollen würde; nennen Sie auch Ihre bisherige Sport-Historie.
Je nach Leistungsangebot des Trainers, kann der zweite Termin unterschiedlich umfangreich ausfallen. Von der reinen Messung Ihrer Körperzusammensetzung (Fett, Wasser, Muskeln) und einem ersten Training, bis hin zu einem Blutbild kann neben der essentiellen Ernährungsberatung alles dabei sein.
Informieren Sie sich daher entweder vorher im Internet oder beim Erstgespräch über mögliche Zusatzkosten neben dem Training an sich.
Erst nach diesen gründlichen Körperchecks und der umfassenden Ernährungsberatung erfolgt das Erstellen des individuellen Trainings- und Ernährungsplanes. Dieser beinhaltet dann nicht nur Trainings für die gebuchten Trainingszeiten, sondern auch Fitnesseinheiten, welche Sie zuhause oder an der Arbeit durchführen können.
Schon nach relativ kurzer Zeit sollten Sie erste Veränderungen an Ihrem Körper und Ihrem Lebensgefühl feststellen können. Ihr Trainer sollte die Aufgaben dann mit Ihnen zusammen wachsen lassen und die Trainingseinheiten entsprechend modifizieren.
Die Trainings selbst können bei Ihnen zuhause, im Büro, im Partnerfitnessstudio, an der frischen Luft oder auch im Schwimmbad stattfinden. Sprechen Sie dazu einfach mit Ihrem Personal Trainer.
Die verschiedenen Arten von Personal Trainern
Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Personal Trainern:
- Zum einen gibt es die Vollzeit-Personal Trainer, die mit dieser Tätigkeit ihren Lebensunterhalt bestreiten.
- Außerdem gibt es Personal Trainer, die die Tätigkeit als Nebenberuf ausüben. Sie haben meist nicht viele Kunden und der Stundenlohn kann etwas geringer als der Durchschnitt ausfallen.
- Des Weiteren gibt es angestellte Trainer in Fitnessstudios, die dort Personal Training-Stunden geben. Ihre Preise sind meist etwas günstiger, da man sie durch seinen monatlichen Beitrag im Fitnessstudio “subventioniert”.
Die meisten guten Personal Trainer weisen eine der folgenden Qualifikationen auf:
- Studium der Sport- und/oder Ernährungswissenschaften
- Sport- oder Gymnastiklehrerausbildung
- Physiotherapeutische Ausbildung
- Personal Trainer-Lizenzierung
Darauf sollten Sie achten und die Qualifikation eventuell vorab prüfen. Weitere Möglichkeiten sind Referenzen und Erfahrungsberichte auf Bewertungsportalen.
Da die Berufsbezeichnung nicht geschützt ist, kann sich theoretisch jeder Personal Trainer nennen. Ein qualifizierter Trainer ist aber essentiell für Ihren Erfolg und auch für Ihre Gesundheit. Unqualifiziertes Training ist nicht nur ineffizient, sondern kann beispielsweise bei fehlerhafter Ausführung von Übungen zu Schäden führen.
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über Ihre positive Bewertung! Damit helfen Sie uns dabei, kostenblick.de bekannter zu machen!
Klicken Sie jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”. Vielen Dank!
[ratings]