- FĂŒr Extensions sollten Ihre Haare mindestens eine LĂ€nge von 8 bis 10 Zentimetern haben.
- Die HaarverlĂ€ngerung hĂ€lt je nach Machart 2 bis 6 Monate. Danach muss sie hochgesetzt â also erneuert â oder entfernt werden.
- HaarverlÀngerungen aus Kunsthaar können nicht gefÀrbt oder gelockt werden, bei Echthaarextensions ist das möglich. Langfristig schÀdigt dies allerdings die Haarstruktur.
- Die Kosten liegen zwischen 250,- und ĂŒber 1.000,- Euro. Wovon sie abhĂ€ngen und alles weitere Wissenswerte ĂŒber HaarverlĂ€ngerungen erfahren Sie in diesem Ratgeber!
Wie bei der Mode jagt auch bei den Frisuren ein Trend den nĂ€chsten. Extensions ermöglichen Frauen wie MĂ€nnern einen radikalen Typwechsel. Sie verlĂ€ngern das Haar und geben ihm mehr FĂŒlle und Volumen.
Kostenfaktoren bei der HaarverlÀngerung
Die Kosten einer HaarverlÀngerung sind abhÀngig von:
- der Frisur
- dem Friseur
- der angewandten Methode
- der Menge und HaarlÀnge der Extensions
- davon, ob Kunst- oder Echthaar verwendet wird
Eine Haarverdichtung kostet mindestens 250,- Euro, eine HaarverlÀngerung mit Echthaar-Extensions 500,- bis 1.200,- Euro.
Wie so oft gibt es allerdings nicht wirklich eine Preisobergrenze. Die ĂbergĂ€nge zwischen den beiden Varianten HaarverlĂ€ngerung und Haarverdichtung sind flieĂend.
Der Ursprung des fĂŒr die VerlĂ€ngerung beziehungsweise Verdichtung benutzten Echthaars ist hauptsĂ€chlich Russland, Indien oder China. Anbieter von Echthaar-Extensions sind beispielsweise:
- Hairdreams
- Great Lengths
- Desinas Extensions
- HaarverlÀngerungen Verlocke
- LCP-Extensions
In den vergangenen Jahren sind die Preise fĂŒr die Einarbeitung von Extensions gesunken, auch die Dauer des Arbeitsprozesses hat sich verkĂŒrzt.
FĂŒr den Termin mĂŒssen Sie trotzdem viel Zeit einplanen: Je nachdem, wie das Endergebnis aussehen soll und wie viele Extensions dafĂŒr eingearbeitet werden mĂŒssen, dauert es 2 bis 6 Stunden, sich die Haare beim Friseur verlĂ€ngern zu lassen.
Bevor wir Ihnen die Vor- und Nachteile der einzelnen Extension-Typen nĂ€her erlĂ€utern, hier schon mal eine PreisĂŒbersicht.
Ăbersicht ĂŒber Kosten verschiedener Extension-Arten
Bezeichnung | ungefÀhre Kosten |
---|---|
Echthaar-VerlÀngerung/-Verdichtung | 500,- bis 3.000,- Euro |
Kunsthaar-VerlÀngerung/-Verdichtung | 150,- bis 500,- Euro |
Clip-In-Extensions | ab 20,- Euro |
Wie viel die HaarverlÀngerung dann aber tatsÀchlich kostet, ist abhÀngig von der Menge und der LÀnge der eingesetzten Haarteile sowie der angewandten Methode. Mehr zu den verschiedenen Methoden erfahren Sie weiter unten.
GrundsÀtzlich können sowohl die HaarlÀnge als auch die Haarfarbe der Extensions an Ihr Eigenhaar angepasst werden. Auch bei der Haarstruktur ist das grundsÀtzlich möglich. Beispielsweise bieten einige Haarsalons auch gelockte oder gewellte HaarverlÀngerungen an.
Die folgende Tabelle zeigt Extension-Preise in AbhĂ€ngigkeit von den gerade genannten Faktoren. Die Angaben gelten fĂŒr Echthaar.
PreisĂŒbersicht fĂŒr verschiedene Echthaar-Extensions
Leistung | Preis |
---|---|
Echthaar 30cm, inklusive Anbringen | 3,- bis 7,- Euro pro StrÀhne |
Echthaar 50cm, inklusive Anbringen | 4,- bis 11,- Euro pro StrÀhne |
Echthaar-Tapes 30cm, inklusive Anbringen | 5,- bis 20,- Euro pro Tape |
Echthaar-Tapes 50cm, inklusive Anbringen | 8,- bis 25,- Euro pro Tape |
Aufpreis lockige/wellige Extensions | 0,10 bis 0,50 Euro pro StrÀhne |
TeilverlÀngerung (Pony oder Undercut) | ab 100,- Euro |
Akzentsetzung durch bunte StrÀhnen | ab 40,- Euro |
Anbringen selbst gekaufter Extensions | 1,- bis 2,50 Euro pro StrÀhne |
Anbringen selbst gekaufter Tapes | 3,- bis 7,- Euro pro Tape |
Faktoren wie die Haarfarbe und Haarstruktur können sich leicht auf den Preis auswirken. Den gröĂten Preisunterschied macht aber die QualitĂ€t.
Clip-In-Extensions sind zum Beispiel ziemlich billig, lassen aber bei der QualitĂ€t zu wĂŒnschen ĂŒbrig.
Besonders beliebte Clip-On-Modelle sind Zöpfe oder Pony-VerlÀngerungen. Sie sind einfach anzubringen und kosten je nach QualitÀt und LÀnge 10,- bis 50,- Euro.
Wenn Sie keine Clip-On-Extensions, aber trotzdem sparen möchten, dann bestellen Sie die HaarverlÀngerungen im Internet und lassen diese vom Friseur einarbeiten.
Bei diesem Vorgehen können jedoch weder die Haarstruktur noch die Haarfarbe der Extensions exakt an Ihr Naturhaar angepasst werden. Das Ergebnis wirkt also wahrscheinlich weniger natĂŒrlich.
HaarverlÀngerungen aus Kunsthaar sind wesentlich billiger als solche aus Echthaar. Der Nachteil ist, dass man sie nicht fÀrben, locken oder stylen kann.
Wenn das Haar, aus dem die Echthaarextensions bestehen, bis zu seiner Verwendung nicht chemisch behandelt wurde (z.B. mit HaarfĂ€rbemittel), sind dessen Struktur und Ă€uĂere Schuppenschicht noch unversehrt. Das macht es besonders hochwertig und damit auch preisintensiv. Verwenden Sie HaarverlĂ€ngerungen aus gesundem Echthaar, sollten Sie sie auch ausschlieĂlich mit entsprechend hochwertigen Bondings (Verbindungen) einsetzen lassen.
Solches hochwertiges Echthaar kostet 500,- bis 1.000,- Euro, wenn es sich um asiatisches Haar handelt. EuropĂ€isches Haar dagegen kostet 1.000,- bis 3.000,- Euro. Das ist zwar erheblich teurer, dafĂŒr entspricht es aber wahrscheinlich eher Ihrem Naturhaartyp und fĂ€llt somit weniger auf.
Wie bereits erwÀhnt, besteht ein Vorzug von Extensions aus Echthaar darin, dass sie im Eigenhaar kaum auffallen und Sie Ihre Frisur nach Wunsch fÀrben und stylen können.
AuĂerdem können Sie hochqualitative HaarstrĂ€hnen wieder einsetzen lassen, wenn die Verbindungsstellen erneuert werden.
Haltbarkeit von Extensions
Extensions richtig zu pflegen, ist fĂŒr lange Haltbarkeit genauso essentiell, wie hohe VerarbeitungsqualitĂ€t. Aber auch bei guter Pflege ist es notwendig, die HaarverlĂ€ngerung mehrfach im Jahr hochzusetzen beziehungsweise auszutauschen.
Normalerweise gehen zuerst die Verbindungsstellen (Bondings) zwischen den Extensions und den eigenen Haaren kaputt. Allerdings genĂŒgt es, diese Verbindungen einfach erneuern zu lassen.
Sind die HaarstrÀhnen hochwertig und Sie haben sie gut gepflegt, ist es hÀufig möglich, sie ein zweites Mal einzusetzen.
Wie oft die Verbindungsstellen erneuert werden mĂŒssen, richtet sich unter anderem nach der Verbindungstechnik: Bondings, eine hĂ€ufig verwendete Methode, halten etwa 4 bis 6 Monate. Tressen kosten zwar weniger als Bondings, mĂŒssen dafĂŒr aber bereits nach 2 Monaten neu gesetzt werden.
Wie oft die Verbindungsstellen erneuert werden mĂŒssen, ist aber auch von Ihrem Haarwachstum abhĂ€ngig. Je schneller Ihr Haar wĂ€chst, desto schneller wandern die Verbindungen nach unten und sind schlieĂlich sichtbar.
Eigenhaar fĂ€llt regelmĂ€Ăig aus, wodurch die Verbindungsstellen gegebenenfalls zu locker werden.
Auch falsche Pflege und mangelhafte Einarbeitung schadet den Verbindungsstellen: Das TrÀgermaterial der HaarverlÀngerung könnte aufquellen oder spröde werden.
HaarverlÀngerungen erneuern und entfernen
Sind Ihre Extensions beschĂ€digt, herausgewachsen oder gefallen Sie Ihnen schlicht und ergreifend nicht mehr, mĂŒssen sie entfernt werden.
Hochwertige Extensions können bei guter Pflege mehrmals wiedereingesetzt werden. DafĂŒr muss Ihr Friseur sie allerdings aufbereiten.
Bei der Aufbereitung verlieren Ihre Extensions circa 1 bis 2 Zentimeter an LÀnge, weil die Anschlussstelle erneuert wird. Auf Wunsch kann auch die Verbindungsart geÀndert werden.
Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Ăberblick ĂŒber die Preise der Entfernung, Aufbereitung und das Hochsetzen von Extensions.
Ăbersicht ĂŒber Preise ĂŒber Extension-Aufbereitung, -Entfernung und -Hochsetzen
Leistung | Preis |
---|---|
Extensions entfernen | 0,30 bis 1,- Euro pro StrÀhne |
Tapes entfernen | 2,- bis 3,- Euro pro Tape |
Extensions rebonden (aufbereiten) | 0,50 Euro pro StrÀhne |
Aufbereitete Extensions einarbeiten | 1,- bis 2,50 Euro pro StrÀhne |
Extensions hochsetzen (inkl. Entfernen, Aufbereiten, Wiedereinsetzen) | 2,- bis 3,- Euro pro StrÀhne |
Tapes hochsetzen (inkl. Entfernen, Aufbereiten, Wiedereinsetzen) | 6,- bis 8,- Euro pro Tape |
Mit etwas Geschick und Hilfe können Sie Ihre Extensions auch selbst entfernen. Sie benötigen dazu je nach Befestigungsart eine spezielle Zange (Kostenpunkt circa 20,- Euro) sowie ein entsprechendes Lösungsmittel.
Methoden der HaarverlÀngerung
Es gibt zwei grundlegende Methoden zum Anbringen einer HaarverlĂ€ngerung: Die Extensions können entweder mit dem Eigenhaar verbunden oder mithilfe von Metall- oder PlastikhĂŒlsen an den natĂŒrlichen Haaren angebracht werden.
Die zweite Methode wird mittlerweile aufgrund der sichtbaren und spĂŒrbaren Verbindungen selten angewandt. Ihr Vorteil besteht jedoch in einer besonders festsitzenden HaarverlĂ€ngerung sowie darin, dass beim Herauslösen der Extensions keine VerbindungsrĂŒckstĂ€nde im Haar bleiben.
Inzwischen gibt es schonendere Verfahren zur Verbindung und Entfernung von Extensions.
Zum Beispiel ermöglicht eine Klebetechnik besonders flache Verbindungsstellen zwischen Eigenhaar und HaarverlÀngerung. Dabei setzt man die Extensions an das eigene Haar und verklebt beides mit einem Verbindungsstoff.
Verfahren zur Verbindung sind Ultraschall, Luftdruck, WĂ€rme oder Laser. Verbunden werden jeweils EinzelstrĂ€hnen. Breite Reihen von Extensions wĂŒrden zu auffĂ€llig und damit zu unnatĂŒrlich wirken.
Besonders zeitintensiv sind die WÀrme- und die Ultraschall-Technik, da hier jede StrÀhne einzeln fixiert wird.
Im Gegensatz dazu ermöglicht die Luftdrucktechnik das Anbringen von bis zu 10 HaarstrÀhnen gleichzeitig. Ein Nachteil ist jedoch, dass die Ansatzstellen sichtbarer sind. Die Luftdruck- und die WÀrme- beziehungsweise Ultraschall-Technik können auch kombiniert werden.
Eine weitere Methode ist die Weave-Technik. Dabei werden Tressen aus Echt- oder Kunsthaar in das Naturhaar eingeflochten oder eingenÀht. Sie eignet sich am besten bei krausem Haar.
Relativ schonend ist die brasilianische Methode. Dabei werden in kleinen AbstÀnden sehr nah an der Kopfhaut StrÀhnen des Fremdhaars per Hand mit einem speziellen Faden an das Eigenhaar gebunden.
Sehr groĂer Beliebtheit erfreut sich zurzeit der Einsatz von sogenannten Tapes. Die Haarteile werden mithilfe eines Klebestreifens und Hitzeeinwirkung auf das Naturhaar aufgeklebt.
Diese Methode eignet sich besonders gut fĂŒr dĂŒnnes Haar, da die Tapes sehr flach und damit kaum sichtbar sind. Allerdings ĂŒbersteht der Kleber nur 10 bis 15 HaarwĂ€schen. Sollten die Tapes lĂ€nger halten, mĂŒssen Sie nach einiger Zeit hochgesetzt werden, wie andere Extensionarten auch.
Eine Haarverdichtung funktioniert im Grunde wie eine HaarverlÀngerung. Die ExtensionstrÀhnen sind jedoch maximal genauso lang wie das Naturhaar.
Diese kurzen Extensions sorgen fĂŒr mehr HaarfĂŒlle und Volumen, indem sie das Deckhaar von unten stĂŒtzen.
Möchten Sie selbst Extensions anbringen, eignen sich preiswerte Clip-In-Extensions. Sie werden mit einer Klammer oder einer Spange im Haar fixiert.
Als Do-It-Yourself-Sets sind sie im Online-Handel erhĂ€ltlich. Sie eignen sich jedoch eher fĂŒr einen einmaligen Look wie eine Party oder einen Festivalbesuch, denn als langfristige Methode zur HaarverlĂ€ngerung. Die VerbindungsstĂŒcke sind ziemlich klobig und meistens deutlich sichtbar.
Extensions selbst einzusetzen ist schwierig und das Ergebnis ist meistens nicht zufriedenstellend. Die Haarfarbe anzugleichen, die Extensions gleichmĂ€Ăig anzubringen und den abschlieĂenden Haarschnitt perfekt zu gestalten, ist allein beinahe unmöglich.
Möchten Sie eine schöne HaarverlÀngerung oder -verdichtung, die lange hÀlt, dann gehen Sie zum Friseur.
Ablauf der HaarverlÀngerung
Die Verbindungsstellen sollten im besten Fall unsichtbar sein. Daher arbeitet man eher mit EinzelstrÀhnen statt mit Extensionreihen aus mehreren StrÀhnen.
Damit die Frisur natĂŒrlich aussieht, mĂŒssen die Struktur und Farbe der HaarverlĂ€ngerungen dem des Echthaars entsprechen. Um das zu ermöglichen, werden Echthaarextensions entsprechend der natĂŒrlichen Haarfarbe eingefĂ€rbt.
Im Anschluss an das Einsetzen der Extensions bekommen Sie einen Haarschnitt. Die HaarverlĂ€ngerungen selbst werden leicht ausgedĂŒnnt (effiliert). Das verstĂ€rkt den NatĂŒrlichkeitsfaktor, denn durch das Effilieren wirkt es, als seien die falschen Haare wie Ihr Echthaar ein wenig unterschiedlich lang gewachsen.
Wird die HaarverlĂ€ngerung nicht angleichend eingeschnitten, wirkt sie gegebenenfalls âzu perfektâ und somit kĂŒnstlich.
Voraussetzungen fĂŒr eine HaarverlĂ€ngerung
FĂŒr HaarverlĂ€ngerungen geeignet sind Personen mit gesundem Haar und gesunder Kopfhaut. Egal, welche Methode zur Verbindung von Eigenhaar und Kunst- oder Echthaar-Extensions angewandt wird â sie lassen sich jederzeit wieder lösen.
Allerdings besteht beim Anbringen der HaarverlÀngerung das Risiko einer Reizung der Kopfhaut. Leiden Sie an Haarausfall oder ist Ihr Haar bereits geschÀdigt, könnte Ihr Naturhaar durch die Extensions weiteren Schaden nehmen und brechen oder ausfallen.
Ihr Haar sollte mindestens 8 bis 10 cm lang und weder zu fein noch zu strapaziert sein.
Risiken einer HaarverlÀngerung
Sehr feines oder dĂŒnnes Haar tendiert dazu, bei einer HaarverlĂ€ngerung zu brechen. Anders ausgedrĂŒckt könnten Extensions im schlimmsten Fall dazu fĂŒhren, dass Sie keine lĂ€ngeren, sondern kĂŒrzere Haare haben, weil das Eigenhaar mitsamt den daran angebrachten Extensions abbricht und ausfĂ€llt.
Es empfiehlt sich daher bei sehr feinem Haar erstmal nur an einigen wenigen StrÀhnen eine HaarverlÀngerung anzubringen. So können Sie testen, wie stabil und widerstandsfÀhig Ihr Eigenhaar ist.
Bei dĂŒnnem Haar ist auĂerdem weniger Deckhaar vorhanden, womit man die Verbindungsstellen der Extensions kaschieren könnte. Deshalb bringen einige Friseure die HaarverlĂ€ngerungen nur am Hinterkopf an, wo sie von mehr Eigenhaar verdeckt werden können.
Experten raten allerdings dazu, die HaarstrĂ€hnen fĂŒr ein natĂŒrliches Ergebnis gleichmĂ€Ăig am Kopf zu verteilen.
Sinnvolle HaarverlĂ€ngerungs-Methoden bei dĂŒnnen Haaren sind Laser- oder Ultraschall-Verfahren beziehungsweise Tapes. Die Verbindungen sind hier sehr flach und unauffĂ€llig.
Pflegetipps fĂŒr Extensions
Durch gute Pflege erhalten Sie die Ă€uĂere Schuppenschicht des Haars und somit seine Geschmeidigkeit und seinen Glanz. Chemische Produkte wie FĂ€rbemittel und bestimmte Shampoos, Chlor- und Salzwasser wirken aggressiv und greifen die Haarstruktur an. Das fĂŒhrt zu Verfilzungen und strohigen Extensions.
Kunsthaar-HaarverlÀngerungen sind besonders anfÀllig. Auch Echthaar-Extensions sind teilweise bereits gebleicht oder anderweitig chemisch vorbehandelt, was sie ebenfalls pflegeintensiver macht.
Echthaar-Extensions werden durch zu hĂ€ufiges Haarewaschen strapaziert. Verzichten Sie auĂerdem darauf, die Haare zu föhnen.
Behandeln Sie die Extensions regelmĂ€Ăig mit Anti-Spliss Pflegeprodukten. Meiden Sie Haarpflegeprodukte auf Ăl- oder Alkoholbasis und Hitzeeinwirkung (Föhn, GlĂ€tteisen, LockenstabâŠ). All das kann die Bondings schwĂ€chen.
Ihr Friseur berĂ€t Sie gern bei der Auswahl milder Spezialprodukte, die auf die BedĂŒrfnisse der HaarverlĂ€ngerung abgestimmt sind.
BĂŒrsten und entwirren Sie Haar und Extensions zweimal am Tag. Vermeiden Sie es dabei, an den Haaren zu ziehen, sondern arbeiten Sie sich behutsam von den Spitzen nach oben zu den AnsĂ€tzen vor.
Benutzen Sie zum KĂ€mmen eine spezielle BĂŒrste fĂŒr Extensions und kĂ€mmen Sie nicht durch die Verbindungsstellen. Haben sich Knoten oder hartnĂ€ckige Fitze in den Extensions gebildet, hilft nur die betroffenen StrĂ€hnen abzunehmen. Die Haare nachts zusammenzubinden, beugt Verfilzungen vor.
Stylen und waschen Sie Ihre Haare nicht ĂŒber Kopf und verzichten Sie auf Trockenrubbeln mit einem Handtuch. Das belastet die Bondings zu stark.
Folgende Produkte empfehlen wir Ihnen fĂŒr Ihre Extensions đ .
![]() | ![]() | ![]() | |
Bezeichnung | Hairforce Extensions Balsam, 1er Pack (1 x 1000ml)* | Philips Moisture Protect Haartrockner HP8280/00, 2300 Watt, weiĂ* | GHD Mk4 Mediana 1 Pz, 1 StĂŒck* |
Preis | Preis nicht verfĂŒgbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | EUR 89,99 ⏠78,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | ⏠143,28 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter | Jetzt kaufen* | Jetzt kaufen* | Jetzt kaufen* |
Sie hÀtten gern lÀngere Haare, aber das Pflegen der Extensions ist Ihnen zu anstrengend? Probieren Sie doch mal Braids! Was die stylischen Zöpfchen kosten, erfahren Sie hier.
Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns ĂŒber Ihre positive Bewertung! Damit helfen Sie uns dabei, kostenblick.de bekannter zu machen!
Klicken Sie jetzt ganz rechts auf â5 Sterneâ. Vielen Dank!