ÜBER KOSTENBLICK.DE
Mein Name ist Paul Winkler und ich betreibe diesen Online-Ratgeber seit dem Jahr 2017. Alle Neugierigen erfahren hier mehr über das Projekt und die Geschichte dahinter!

Was kostet eine Sauna?

Das Wichtigste im Überblick
  • Die Kosten einer Sauna können je nach Bauweise, Modell und Ausstattung extrem variieren. Der Bau einfacher, kleiner Saunen ist bereits für unter 5.000,- Euro umsetzbar.
  • Es empfiehlt sich, für kleineres Zubehör wie Thermometer, Aufgusseimer etc. mindestens 200,- Euro Ausgaben einzuplanen.
  • Die laufenden Kosten pro Saunagang liegen zwischen 1,- und 10,- Euro pro Stunde.
  • Die bekanntesten Sauna-Arten sind die Finnische Sauna (klassische Sauna), die Niedrigtemperatur-Sauna, das Tropenbad, die Dampf-Sauna, das Tepidarium und die Infrarot-Sauna.

Der Traum von der eigenen Sauna lässt sich bereits mit 1.500,- bis 5.000,- Euro verwirklichen (inkl. Saunaofen, zzgl. Montagekosten). Luxus-Saunen kosten dagegen mindestens 20.000,- Euro. Meistens ist bei kleineren Saunaprojekten die Eigenmontage möglich, allerdings haben Sie normalerweise auch die Option, Profis mit dem Auf- und Einbau der Sauna zu beauftragen.

Die genauen Ausgaben sind natürlich variabel und richten sich danach, welche Sauna Sie möchten und wie groß sie sein soll. Daher lässt sich pauschal keine Kostenobergrenze angeben. Auf Maß gefertigte beziehungsweise individuell designte Saunen sind logischerweise teurer als Standardbausets. Auch die Ausstattung beeinflusst den Preis.

Kostenfaktoren einer Sauna

Die im Folgenden aufgelisteten Aspekte wirken sich auf die Gesamtkosten Ihres Saunaprojekts aus.

Was für eine Sauna möchten Sie?

  • eine Innensauna
  • eine Gartensauna/ Saunahaus
  • eine Fasssauna

Wie groß soll die Sauna sein?

  • genaue Außenmaße und Größe der Innenfläche

Wie individuell soll die Sauna gefertigt werden?

  • Genügt ein Standardmodell?
  • Wünschen Sie eine Maßanfertigung?

Welche Bauart bevorzugen Sie?

  • klassische Elementbauweise (Sandwichbauweise meist mit Spanplatten)
  • edle Massivholzbauweise (Wie dick sollen die Holzwände sein?)

Welches Material wird genutzt?

  • für die Außenkonstruktion
  • für den Innenraum (Bänke/ Liegen)
  • für die Türen (aus Glas oder Holz)
  • Sind Fenster vorhanden oder sollen Fenster eingebaut werden?

Wer baut die Sauna auf?

  • Montage erfolgt durch Handwerker
  • Selbstmontage
  • Höhe der Lieferkosten

Welche Ausstattung ist gewünscht?

  • Anzahl der Saunabänke (ggf. verstellbar)
  • Anzahl der Kopfstützen
  • Art und Leistung des Saunaofens
  • Art des Steuergerätes
  • Anzahl der Fenster
  • Beleuchtungsart (LED, Halogen, Designerlampen…)
  • weiteres Wunschzubehör

Gegebenenfalls müssen die Räume, in denen die Sauna installiert wird erst noch geschaffen oder entsprechend hergerichtet werden. Das verursacht Zusatzkosten. Unter Umständen lohnt es sich, diese Arbeiten gleichzeitig mit einer Kellersanierung durchzuführen. Typische Arbeiten wären zum Beispiel:

  • Fundament gießen für separates Saunahaus
  • Schaffen eines zusätzlichen Sanitärbereichs (Dusche, WC…)

Welches Material für den Saunabau gewählt wird, sollte nicht nur aufgrund der Optik entschieden werden. Grundsätzlich nutzt man beim Saunabau meistens Holz, außer bei Dampfsaunen. Hier eignen sich Stein beziehungsweise Fliesen besser. Die Außenkonstruktion von Fasssaunen besteht meistens aus Fichtenholz.

Saunaholz muss von dichter Struktur sein, wenig Astlöcher und Harzeinschlüsse haben und darf nicht leicht splittern. Das gängigste und gleichzeitig preisgünstigste Saunaholz ist nordische Fichte. Aber auch andere Hölzer wie zum Beispiel Tanne, Birke und Abachi eignen sich.

Die Holzdicke und -qualität wirken sich darauf aus, wie effizient die Sauna Wärme aufnehmen und halten kann.

Ein wichtiges Saunaelement und gleichzeitig ein entscheidender Kostenfaktor ist der Saunaofen. Meist wird ein Elektroofen mit 3 bis 36 Kilowatt Leistung verbaut. Hier benötigen Sie außerdem ein Steuergerät und Wärme abgebende Saunasteine.

Grundsätzlich können aber auch andere Heizsysteme verwendet werden, zum Beispiel Heizung mit Holz, Dampf oder Infrarot.

Die Preisspanne für Saunaöfen für die private Nutzung liegt zwischen rund 300,- und 4.500,- Euro.

Es empfiehlt sich, in der Nähe der Sauna einen Sanitär- und einen Ruhebereich einzurichten.

Hinweis: Die folgenden Tabellen liefern Ihnen repräsentative Kostenbeispiele für verschiedene Saunatypen und -ausstattungen.

Beispiele für Kosten verschiedener Saunatypen

Innensauna Massivholz
Basismodell
Innensauna Massivholz
Mittelklasse
Innensauna Massivholz
Oberklasse

  • 40 mm Massivholz

  • Sicherheitsglastür

  • 2 Bänke

  • 5,5 kW Ofen

  • inklusive Steuergerät

  • Ofenschutzgitter

  • 1,4 m x 1,4 m Außenmaß




  • 40 mm Massivholz

  • Sicherheitsglastür

  • 4 Bänke

  • 2 Fenster

  • Regalsysem

  • LED Beleuchtung

  • 9 kW Bio-Ofen

  • inklusive Steuergerät

  • Ofenschutzgitter

  • 2,5 m x 2,5 m Außenmaß


  • 40 mm Massivholz

  • Sicherheitsglastür

  • 4 Bänke

  • verstellbare Kopfteile

  • Bodenrost

  • 2 Fenster

  • Regalsysem

  • dimmbare LED Beleuchtung

  • 9 kW Bio-Ofen

  • inklusive Steuergerät

  • Ofenschutzgitter

  • diverses Zubehör

  • 2,5 m x 2,5 m Außenmaß

1.200,- Euro5.000,- Euro8.000,- Euro
Innensauna
Elementbauweise
Basismodell
Innensauna
Elementbauweise
Mittelklasse
Innensauna
Elementbauweise
Oberklasse

  • 68 mm Wandelemente
    mit Dampfsperre

  • Sicherheitsglastür

  • zwei Bänke

  • LED Beleuchtung

  • 9 kW Ofen
    inkl. Steuergerät

  • Ofenschutzgitter

  • diverses Zubehör

  • 2,0 m x 2,0 m Außenmaß


  • 68 mm Wandelemente
    mit Dampfsperre

  • Sicherheitsglastür

  • 4 Bänke

  • Halogenbeleuchtung

  • 9 kW Bio-Ofen
    inkl. Steuergerät

  • Ofenschutzgitter

  • diverses Zubehör

  • 2,5 m x 2,5 m Außenmaß


  • 68 mm Wandelemente
    mit Dampfsperre

  • Sicherheitsglastür

  • 4 Bänke

  • 2 Fenster

  • LED Beleuchtung

  • 9 kW Bio-Ofen
    inkl. Steuergerät

  • Ofenschutzgitter

  • Außenwände mit Hochglanz Elementen

  • hochwertiges Holz innen

  • diverses Zubehör

  • 3.5 m x 3,0 m Außenmaß

1.500,- Euro2.500,- Euro9.500,- Euro
Gartensauna
Basismodell
Gartensauna
Mittelklasse
Gartensauna
Oberklasse

  • 40 mm Massivholz

  • 9 kW Ofen

  • inkl. Steuergerät

  • Ofenschutzgitter

  • 1 Bank

  • 2,0 m x 1,5 m Außenmaß


  • Wandelemente
    inkl. Dämmung

  • Sicherheitsglastür

  • 2 Fenster

  • 2 Bänke

  • 7,5 kW Ofen

  • Ofenschutzgitter

  • Halogenbeleuchtung

  • 2,5 m x 2,0 m Außenmaß


  • Saunahaus mit separatem Saunaraum

  • 45 mm Massivholz

  • Massivholzboden

  • Sicherheitsglastür

  • 4 Bänke mit verstellbaren Kopfstützen

  • 9 kW Bio-Ofen inkl. Steuergerät

  • Ofenschutzgitter

  • LED Beleuchtung

  • 3 Fenster

  • 3,0 m x 3,5 m Außenmaß

1.500,- Euro6.500,- Euro12.000,- Euro
Fasssauna
Basismodell
Fasssauna
Oberklasse

  • 40 mm Wandstärke

  • überdachter Eingang

  • Sicherheitsglastür

  • 2 Bänke

  • Lüftungsgitter

  • Holzofen inkl. Schornstein

  • 2,4 m x 2,0 m Außenmaß


  • 40 mm Wandstärke

  • überdachter Eingang

  • 4 Fenster

  • Holztür

  • Massivholzboden

  • 2 Bänke

  • Holzofen inkl. Schornstein

  • diverses Zubehör

2.000,- Euro7.000,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

Übersicht über Kosten von Saunazubehör

Die folgende Tabelle liefert Ihnen einen Überblick über die Kosten von verschiedenem Saunazubehör. Manches, wie zum Beispiel ein Aufgusskübel oder ein Thermometer ist notwendig, anderes, wie zum Beispiel Lautsprecher, ist ein zusätzlicher Luxus.

Bezeichnungungefähre Kosten
Aufgusskübel und Kelle15,- bis 50,- Euro
Aufgusskonzentrat5,- bis 20,- Euro
Thermometer15,- bis 60,- Euro
Saunauhr10,- bis 30,- Euro
Kopfstütze20,- bis 80,- Euro
Blendschirm25,- bis 40,- Euro
Lautsprecher30,- bis 70,- Euro
Notfallschalter160,- bis 200,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

Eine Auswahl von weiterem, passendem Zubehör für das perfekte Sauna-Erlebnis zu Hause haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

2er Pack Saunatücher Julie Julsen in vielen Farben reine Baumwolle Qualität 500 gsm Strandtuch Anthrazit 80 x 200 cmPremium-Zubehör-Set 5-teilig für SaunaKneipp Sauna Aufguss Eukalyptus & Birke, 100 ml
Bezeichnung2er Pack Saunatücher Julie Julsen in vielen Farben reine Baumwolle Qualität 500 gsm Strandtuch Anthrazit 80 x 200 cm*Premium-Zubehör-Set 5-teilig für Sauna*Kneipp Sauna Aufguss Eukalyptus & Birke, 100 ml*
Preis Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 69,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
EUR 5,99 € 5,74
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
zum AnbieterJetzt kaufen*Jetzt kaufen*Jetzt kaufen*
Zuletzt aktualisiert am 14.04.2020 um 13:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche laufenden Kosten entstehen pro Saunagang?

Letztendlich richten sich die laufenden Kosten Ihrer Heimsauna danach, wie oft Sie sie nutzen.

Eine entscheidende Rolle spielen dabei die verbrauchten Kilowatt pro Stunde. Abhängig vom verwendeten Saunaofen, der Saunagröße, der Dämmqualität und dem Stromanbieter entstehen pro Stunde Heizkosten in Höhe von 1,- bis 10,- Euro.

Bild von Saunaaufguss

Am energieintensivsten ist das Aufheizen der Sauna. Deshalb lohnt es sich, die Sauna gemeinsam zu nutzen beziehungsweise mit einer Gruppe mehrere aufeinanderfolgende Durchgänge einzuplanen.

Weitere laufende Kosten entstehen durch:

  • Wasserverbrauch
  • Heizen in anliegenden Räumen (z.B. Ruheraum)
  • Strom für Beleuchtung
  • regelmäßige Wartung des Ofens
  • Anstrich- und Ausbesserungsarbeiten
  • Saunareinigung

Saunareinigung und -pflege

Damit Sie lange Freude an Ihrer Sauna haben, ist regelmäßige Reinigung und Holzpflege unerlässlich. Schweiß und direkter Hautkontakt können das Holz mit der Zeit angreifen, weshalb sich immer empfiehlt, beim Saunieren ein Handtuch unterzulegen.

Putzen Sie Holzelemente und das Äußere des Ofens mit einem feuchten Lappen und einem milden, chlorfreien Reinigungsmittel. Der Kauf spezieller Sauna-Putzmittel lohnt sich durchaus, da normale Haushaltsreiniger in der Regel nicht für so hohe Temperaturen ausgelegt sind. Im schlimmsten Fall könnte es zu Reaktionen am Holz oder zum Austreten ungesunder Dämpfe beim Saunagang kommen.

Stark beanspruchte Holzteile profitieren von regelmäßiger Ölung. Folgen Sie dabei den Pflegehinweisen des Herstellers.

Tipp: Zur Vermeidung von Schimmel sollten Sie Ihren Saunaraum regelmäßig durchlüften.

Sauna zum mieten

Wer sich noch nicht sicher ist, ob es sich wirklich lohnen würde, dauerhaft eine Sauna einzubauen oder sich einfach nur ein Wellness-Wochenende zu Hause gönnen will, für den ist eine Mietsauna genau das Richtige.


Verschiedene Anbieter vermieten hierfür kleine Fasssaunen, die auf einem kleinen Anhänger geladen werden. So sind sie leicht transportierbar und können quasi überall abgestellt werden. Für die Dauer der Vermietung verbleibt die Sauna auf dem Anhänger.


Die Mietsaunen sind in der Regel für bis zu 6 Personen ausgelegt, selten für bis zu 10 Personen. Natürlich gibt es auch kleinere Modelle. Damit eigenen sie sich weniger für Großevents und eher für kleine Feiern oder als Überraschung zum Hochzeitstag.

Je nach Anbieter sind Mietdauern von wenigen Stunden, einem Tag, einem Wochenende oder sogar für eine ganze Woche möglich. Zum reinen Mietpreis kommen gegebenenfalls noch Kosten für Feuerholz, Aufguss, Endreinigung, Kaution und Anfahrt.

Überblick über Mietkosten von Saunen

MietdauerKosten der Saunamietung
4 Stunden50,- bis 65,- Euro
ein Tag70,- bis 140,- Euro
ein Wochenende150,- bis 330,- Euro
eine Woche350,- bis 380,- Euro
Alle Preise verstehen sich als grobe Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer und können selbstverständlich abweichen.

Verschiedene Sauna-Arten erklärt

Bei Sauna denken die meisten automatisch an die Finnische Sauna oder ein arabisches Hamam. In Wirklichkeit gibt es noch viele weitere Sauna-Typen. Hier ein Überblick.

Finnische Sauna (klassische Sauna)

Temperatur: 70 bis 100° C

Luftfeuchtigkeit: 5 bis 10 Prozent, nur kurz durch Aufgüsse erhöht

Geeignet für: geübte Saunagänger

Die Finnische Sauna ist die wohl bekannteste Sauna-Art. Sauniert wird in trockener Hitze, die Luft wird nur mit Aufgüssen befeuchtet.

Niedrigtemperatur-Sauna (Warmluftbad / Biosauna)

Temperatur: 45° bis 60° C

Luftfeuchtigkeit: 10 bis 20 Prozent

Geeignet für: Ältere, Menschen mit Gesundheits- und Kreislaufproblemen, Einsteiger

Familien-Sauna (Tropenbad)

Temperatur: 45° bis 75° C

Luftfeuchtigkeit: 10 bis 30 Prozent

Geeignet für: Kinder, Sauna-Einsteiger, die es langsam angehen lassen möchten

Dampf-Sauna (Aromabad)

Temperatur: 40° bis 60° C

Luftfeuchtigkeit: 40 bis 60 Prozent, (teilweise sogar fast 100 Prozent)

Geeignet für: Saunaliebhaber, die feuchte Hitze vertragen

Auch bei dieser Saunaform sollte ein Saunagang aufgrund der feuchten Hitze nicht über die üblichen 15 Minuten hinaus ausgedehnt werden.

Aufgrund der hohen Luftfeuchte können sich Düfte gut entfalten und halten sich lange. Deshalb bezeichnet man die Dampfsauna auch als Aromabad. Üblicherweise gibt man hier in ein mit Wasser gefülltes Gefäß Kräuter oder ätherische Öle und erwärmt das Gemisch über dem Saunaofen.

Die Dampf-Sauna ist in vielen Kulturen verbreitet, am bekanntesten ist wohl das türkische beziehungsweise arabische Hamam. Auch das russische Banja, bei dem man sich mit Birkenzweigen auf die Haut schlägt und den Aufgüssen teilweise Bier oder Wodka beimischt, hat unverwechselbaren Charakter.

Tepidarium

Temperatur: 37° bis 39° C

Luftfeuchtigkeit: rund 20 Prozent

Geeignet für: Menschen, die sonst auf Saunagänge verzichten müssen, zum Beispiel aufgrund eines schwachen Kreislaufs

Das Tepidarium ist weniger eine klassische Sauna, sondern eher ein “Wärmeraum”. Der Besuch im Tepidarium fördert die Durchblutung und kann helfen, Krankheiten wie Erkältungen oder sogar Rheuma vorzubeugen. Aufgrund der niedrigen Temperatur kann man sich hier durchaus länger als 15 Minuten aufhalten.

Infrarot-Sauna

Temperatur: 30 bis 40° C

Luftfeuchtigkeit: 10 bis 15 Prozent

Geeignet für: Menschen mit Gesundheits- oder Kreislaufproblemen

Infrarotstrahler müssen im Gegensatz zu normalen Saunaöfen nicht “vorheizen”. Ein Saunagang ist in der Infrarotsauna somit jederzeit sofort und ohne große Vorbereitung möglich.

Zuhause können Sie sowohl eine eigenständige Infrarot-Kabine installieren als auch eine Installation in eine klassische Sauna vornehmen.

Übrigens: Allein mit der Art und Häufigkeit von Aufgüssen können Sie Ihr Saunaerlebnis abwechslungsreich gestalten. Bestimmt kennen Sie Aromaaufgüsse – aber haben Sie schon einen Salz- oder Eis-Ausguss ausprobiert?

Sie haben dringend Wellness nötig? Was eine Massage kostet, erfahren Sie hier.

Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Wenn ja, freuen wir uns über Ihre positive Bewertung! Damit helfen Sie uns dabei, kostenblick.de bekannter zu machen!
Klicken Sie jetzt ganz rechts auf “5 Sterne”. Vielen Dank!

[ratings]